Jugendwoche 2020

Moritz; Lexi; Verena • 11. April 2020

Am Freitag 21.02.2020 fuhren wir mit 48 Kindern los auf die Hütte. Gegen 21 Uhr wurde das Gepäck auf den Zimmern verstaut und zum Abendessen gab‘s Leberkäs-Weckle. Es waren viele bekannte Gesichter dabei, aber auch wie immer ein paar neue. Damit jeder weiß, wie es auf der Hütte zugeht, wurde nochmal erklärt, wo was zu finden ist und wie die Regeln sind. Anschließend gingen die ersten bereits ins Bett, während der eine oder andere noch mit seinen Freunden Karten spielte. 

Tag 1 auf den Skiern hätte nicht besser sein können. Strahlend blauer Himmel, Sonnenschein und richtig gut gelaunte Skischüler. Routiniert teilten die Ski- und Snowboardlehrer die Kinder untereinander auf. Die Küchenmannschaft kam wie immer extra jeden Mittag ins Skigebiet gefahren, mit gesunden Snacks, Tee, süßen Stärkungen und einem täglich wechselnden Hauptgericht. An diesem Tag gab es nochmal Leberkäs-Weckle, wie abends zuvor. Der erste Tag vergeht immer schnell: viele neue Eindrücke und ehe man sich versieht, sitzt man schon wieder im Bus auf dem Weg zur Hütte. Nach dem Abendessen stellten Isi und Luisa das Spiel „Schlag den Betreuer“ vor und die Teilnehmer legten sich richtig ins Zeug die Titelverteidiger des letzten Jahres zu schlagen. Tapfer gekämpft und noch tapferer gesiegt haben die Betreuer . 

Tag 2 Die Schnee- und Wetterlage schickten uns wieder ins Nesselwängle – auch wenn es keinen Unterschied gemacht hätte ob wir hier oder dort vom Regen getroffen worden wären. Die Laune der Teilnehmer war im Gegensatz zum Himmel ungetrübt (und das lag vermutlich auch an den Burgern, die es zum Mittagessen gab!).
Man kennt diese Momente: man fährt an einem See vorbei und es ist recht kalt draußen. Die einen sehen eine schöne Landschaft, die anderen sehen die Herausforderung. Die meisten Betreuer sahen die Herausforderung, der Rest wurde von der Gruppe übermannt. So sprangen am zweiten Tag (fast) alle Ski- und Snowboardlehrer bei 3°C Außentemperatur in den Schwarzenberger Weiher. 
Abends organisierten die angehenden Ski- und Snowboardlehrer eine Hüttenralley. Mit viel Engagement und Spaß verwandelte sich die Hütte von einem Schlafplatz für Schneebegeisterte zu einem Labyrinth aus Fragen, Rätseln und Duellen. 
Tag 3 Der allmorgendliche Blick aus dem Fenster zeigte miserables Wetter. Der Blick auf den Flur zeigte Kinder, die zur einen Hälfte im Schlafanzug, zur anderen Hälfte in Skiklamotten spielten. Diese Energie konnte man selbstverständlich nicht im Haus einsperren und so fuhren wir trotz Regen nach Jungholz, wo die Pistenbedingungen erstaunlich gut waren. Zum Mittagessen gab es Hot Dogs und gerade als wir planten, den Tag früher enden zu lassen, da fast alle durchnässt waren, kam die Sonne heraus und mit ihr die gute Laune. Nach einem anstrengenden und nassen (Wasser-)Skitag gingen wir abends noch auf eine Nachtwanderung. Auf den Fersen von John Robin liefen alle Kinder mit Betreuern und Fackeln quer durch die bayrische Wildnis. Zurück auf der Hütte empfing die Küchenmannschaft Kinder und Betreuer mit Pizzabroten und Punsch. Aufgewärmt und vollgegessen ging der dritte Tag der Jugendwoche zu Ende. 
Tag 4 Der Regen der letzten Tage ging nicht spurlos an den Bergen vorbei. Die Wassermassen hinterließen große Pfützen und braune Flecken auf der Piste. Wir konnten nicht ins Nesselwängle und so fand das Abschlussrennen der kleinen Jugendwoche das erste Mal in Unterjoch statt. Bei schönstem Wetter und bester Laune wurden alle Kinder durch einen Slalom-Hindernis-Lauf geschickt. Nachdem alle Kinder den Parcour passiert hatten, ging es zum Mittagessen. An diesem Tag gab es Rote Würste vom Grill. Wer mit allem fertig war, durfte in Kleingruppen frei fahren. Nach dem Rennen zurück auf der Hütte wurde die Siegerehrung vorbereitet. Robin und John Robin verliehen nach dem Abendessen allen Kindern ihre Medaillen, Urkunden und Preise, um sie anschließend wieder auf ihre Zimmer zu schicken. Die Faschingsparty musste vorbereitet werden und die Kinder mussten sich umziehen. Mit vielen Partyspielen, lauter Musik und einer Wagenladung Luftschlangen und Konfetti wurde das Ende der kleinen Jugendwoche gefeiert. Die Kinder waren bis spät in die Nacht am Tanzen und Spielen. 
Tag 5 Am Morgen wurden die Kinder geweckt und samt Gepäck in den Bus eingeladen. Kaum war der Bus abgefahren, halfen alle Betreuer mit, um die Hütte für den zweiten Teil der Jugendwoche vorzubereiten. Es wurde so geputzt und geschuftet, dass gar nicht auffiel, dass es endlich schneite! Der Bus mit den Kindern der zweiten Jugendwoche stand im Stau und so konnten die Betreuer, bevor der Stress weiter ging, ein kurzes Nickerchen einlegen. Mittags fanden sich Betreuer und Teilnehmer in Unterjoch ein. Die obligatorische Kurseinteilung sah vor, dass alle Teilnehmer unter 16 Jahren mit einem Betreuer fahren mussten. Alle über 16 Jahren mussten mindestens in einer Gruppe von drei unterwegs sein. Durch die Verspätung reichte es für ein paar Abfahrten im Schneefall bevor es wieder zurück auf die Hütte ging. Der Abend klang aus bei gemütlichem Beisammensein und gemeinsamen Brettspielen. 
An den darauffolgenden Tagen genossen wir den Tiefschnee und ein paar der Teilnehmer machten das erste mal die besondere Erfahrung, dass die Skispitzen und das vordere Ende des Snowboards immer aus dem Schnee schauen muss, sonst findet man sich bald kopfüber im Tiefschnee wieder. 
Auch wenn die große Jugendwoche kein Abendprogramm vorsieht war der letzte Abend reserviert für eine kleine Geburtstagsparty. Josh feierte mit seinen Freunden, den Betreuern und dem Küchenteam in seinen 19. Geburtstag hinein. Also wurde nach dem Abendessen der Aufenthaltsraum frei geräumt, das Partyequipment von der Faschingsparty wieder aufgebaut und die Jugendlichen feierten bis in die frühen Morgenstunden. 
 Nach dem am nächsten Morgen alles Gepäck, alle Sportgeräte und alle Teilnehmer im Bus waren ging es für ein paar letzte Schwünge los ins Skigebiet. Bis 13:00 Uhr durften die Jugendlichen frei fahren, in Gruppen von drei Personen. Pünktlich am Bus gab es noch kleine Snacks und um 14:00 Uhr traten wir die Heimreise an. 
Wir hatten wieder eine tolle Jugendwoche und viel Spaß mit Euch.Wir hoffen alle nächstes Jahr gesund und munter wieder sehen zu können und wünschen euch einen tollen Sommer und bis bald!
Wir bedanken uns recht herzlich bei allen, die die Jugendwoche dieses Jahr wieder ermöglicht haben! Vielen Dank an Susan, Marcel, Martin, Oli, René, Christine und Gabi, die sich mit jeder Mahlzeit selbst übertroffen haben. Auch vielen Dank, dass Sie sich um die Kranken und um die Kinder mit Heimweh und kleinen Schrammen gekümmert haben

Vielen Dank an Pascal, Kathrin, Jan, Rena, Moritz K., Lexi, Robin, Johnny, Jordan, Moritz A., Lasse, Emily, Marina, Isi, Luisa, Tina, Alex und Maike die Ski- und Snowboardkurs gaben und das Abendprogramm mitgestaltet und begleitet haben.
Ein besonderes Dankeschön auch an Moritz K. und Lexi für die Organisation und die Nachbereitung der Jugendwoche! 
11. November 2025
Arbeitseinsatz auf dem Schwieberdinger Haus – Wir brauchen Eure Hilfe! Die Bauarbeiten zur Reparatur der Heizung liegen gut im Zeitplan. Nun steht der nächste Schritt an: Das gesamte Haus muss gründlich gereinigt werden, denn durch die Arbeiten ist alles mit Staub überzogen. Um diese Aufgabe zu bewältigen, haben wir zwei Termine für den Arbeitseinsatz geplant: Samstag, 22. November – Schlafräume und Küche Samstag, 6. Dezember – Wirtschaftsraum/EG/UG und kleinere Reparaturen Abfahrt jeweils am Freitag gegen 18 Uhr, Rückfahrt am Samstagabend nach getaner Arbeit und einem gemeinsamen Abendessen in einem umliegenden Restaurant. Wir freuen uns über jede helfende Hand! Bitte meldet Euch per email an haus@sz-schwieberdingen.de an. Gemeinsam bringen wir unser Haus wieder auf Vordermann! Eure Hüttenwarte
26. Oktober 2025
Liebe Mitglieder und Freunde der Skizunft Schwieberdingen, wir laden Euch herzlich zum Zunftabend am Samstag, den 08.11.2025 in den Räumen des Kleintierzüchter-Vereins e.V. in Schwieberdingen ein. Beginn ist 18:00 Uhr . Damit alle gut heimkommen, wird ein „Nachhause-Fahrservice“ organisiert. Wir freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Abend mit Euch. Für die Essensplanung bitten wir um telefonische Voranmeldung bis zum 04.11.2025 unter 07150-31115 (Heike) oder 0160-99176071 (René).
21. Oktober 2025
Update - Renovierungsarbeiten am Schwieberdinger Haus In den letzten Wochen wurden Renovierungsarbeiten an unserem Schwieberdinger Haus durchgeführt. Neben dem Großen Thema Rohrleitungen stand auch die Erneuerung der Hausfassade an. Welche bereits abgeschlossen werden konnte.
21. Oktober 2025
Endlich wieder Schnee! Nachdem ein kleiner Teil des Teams schon über den 3. Oktober Skifahren war, ist der Großteil der Mannschaft am Wochenende 10.-12.10. ENDLICH wieder ins Skitraining gestartet. Die Vorfreude war groß. Empfangen wurden wir von strahlend blauem Himmel und top gerichtete Pisten, da haben alle Herzen höher geschlagen. Wir hatten zwei super Trainingstage, und freuen uns wenn wir in zwei Wochen in den Herbstferien wieder kommen dürfen. Dieses Mal zum Weltcup, was jedes Mal ein Highlight ist.
21. Oktober 2025
Rennläufer der Skizunft bei der Sportlerehrung Am Freitag 17.10.2025 fand die traditionelle Sportlerehrung in Schwieberdingen statt. Umrahmt wurden die Ehrungen durch musikalische Auftritte der Begabtenklasse sowie Tanzvorführungen der Tanzschule Tanztraum. Die Skizunft war dieses Mal mit einer starken Gruppe vertreten, geehrt wurden: Nele Knoche, Henri und Vincent Häußer, Mats, Ben und Roland Schreiber, Kira Reinhertz, Luis Martell, Benedikt, Valentina, Antonia und Joachim Eschke, Birgit Langanke, Hendrik Bonitz, Tom, Nicole und Oliver Bergmann. Vielen Dank an alle Organisatoren und die Gemeinde Schwieberdingen für die Vorbereitung und die Bewahrung dieser sportlichen Tradition.
1. Oktober 2025
Die Sommerferien sind vorbei – endlich steht die schönste Zeit des Jahres wieder vor der Tür: die Skisaison! Zum Einstieg haben wir dieses Jahr ein Kondiwochenende im Allgäu organisiert. Da wir uns auf der Hütte selbst versorgt haben, stand für die Kids dieses Mal auch Küchendienst auf dem Plan. Das Wetter konnte uns die Laune beim Frühsport nicht vermiesen, zur Sicherheit sind wir am Samstag aber doch in Hallen ausgewichen: Vormittags zum Kondi- und Krafttraining, Nachmittags zum Bouldern. Die Eiswette (wer am weitesten klettern kann, bekommt ein Eis spendiert) hat das Bouldern zum Highlight werden lassen. Kicken auf dem Sportplatz hat den Tag abgerundet. Um perfekt vorbereitet in die Skisaison zu starten, haben wir uns Sonntags die Saisonkarten gekauft, und uns bei einer Wanderung auf den Berg wieder das Bergfeeling geholt. Ein großer Dank geht an alle Helfer, Essenslieferanten und spontanen Köche für den Einsatz! Fazit: Viel Spaß und Kraft, und nun wir sind bereit und freuen uns auf den Skistart am 3.10!
1. Oktober 2025
Wir sind seit 10.September wieder mit allen Stunden aktiv in der Sporthalle. Es bleibt dabei, wie im Mai angekündigt, dass auch die Stunden dienstags wieder in der Bruckmühle stattfinden. Die Neuigkeiten sind, das Uli die Stunden übernehmen kann. Es wird jedoch November. Wir sind regelmäßig in Kontakt. Die Stunden werden gemischtes Training sein mit Power und Entspannung, jedoch sehr effizient und angesagt. Sobald es klar ist, wann es losgeht, melde ich mich rechtzeitig. Bis dahin und nutzt die anderen sehr guten Stunden. Sportliche Grüße Anke
19. August 2025
Nachruf Die Skizunft Schwieberdingen trauert um ihr langjähriges Mitglied Ludwig Endres welcher am 08.08.2025 im Alter von 88 Jahren verstorben ist. Ludwig war seit 2009 Mitglied in der Skizunft und hat häufig an der Skisafari teilgenommen oder war in der Skigymnastik mit viel Freude dabei. Mit Ludwig Endres verlieren wir einen lieben und hilfsbereiten Menschen, den wir stets in guter Erinnerung behalten werden. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt seiner Familie Der Vorstand
30. Juli 2025
Wir sind nun mit allen Stunden in der Sporthalle in den Sommerferien ab 31. Juli 2025. 😊 Janina macht ihre Stunden in der Bruckmühle donnerstags auch während den Ferien. Außer nächste Woche am 31.07.2025 nicht. Alexandra trifft sich mit ihrer Gruppe zum Radfahren. Margret trifft sich mit ihrer Gruppe auch in den Ferien im Pulverdinger Holz zum Sport. Schöne Ferien allen 😊😊😊genießt den Sommer 😊🤸‍♂️🤸‍♂️😊es grüßt herzlich Anke Nachtrag: Die Stunden in der Bruckmühle bei Janina während den Sommerferien finden am 07.08.2015 statt und dann wieder ab 28.08.2025🤸‍♂️🤸‍♂️😊Der große Raum wird renoviert.🤸‍♂️🤸‍♂️
27. Mai 2025
Das Protokoll kann ab sofort unter folgendem Link angeschaut und heruntergeladen werden.
Weitere Beiträge